Fachwissen gezielt stärken – für Unternehmen, Führungskräfte und Spezialisten

Ob aktuelle Vorgaben, technologische Entwicklungen, individuelle Weiterbildung oder maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen – auf unserer Plattform finden Sie das passende Webinarformat für Ihren Bedarf.

Information

Gesetze und Vorgaben ändern sich ständig – unsere Info-Veranstaltungen bieten kompakte Updates zu rechtlichen und technischen Themen.

Technologie

Technologien wie Wärmepumpen, Speicher, Digitalisierung und KI treiben die Energiewende voran – unsere Veranstaltungen machen sie erlebbar und verständlich.

Weiterbildung

Ob Spezialisierung, neue Aufgaben oder fachliches Update – unsere kompakten, dena-zertifizierten Workshops bringen Sie gezielt auf den neuesten Stand.

Inhouse

Inhouse-Weiterbildung aus einer Hand: EnWi Akademie plant, organisiert und liefert passgenaue Schulungen für Ihr Unternehmen.

Informations-Webinare:

In der Energiewirtschaft ändern sich Anforderungen, Gesetze und Richtlinien stetig. Unsere Veranstaltungen im Bereich Information bieten Ihnen deshalb fundierte, aktuelle Einblicke in alle relevanten Entwicklungen rund um neue gesetzliche Vorgaben, technische Standards und förderrechtliche Änderungen.

16.07.2025
08:30-16:30
online (kostenpflichtig) Partner:
TRIBICON GmbH

Energetische Bewertung und Ableitung von Energiekennzahlen nach DIN EN ISO 50001

Die Fortbildung umfasst Schulung zum Thema „Energetische Bewertung und Ableitung von Energiekennzahlen nach DIN EN ISO 50001“. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte, Energiemanagementbeauftragte sowie Berater/innen mit Grundlagenwissen und praktischen Anwendungen im Bereich Energiemanagement vertraut zu machen. Die Veranstaltung ist auf Einsteiger ausgerichtet und dient als anerkannte Weiterbildung zur Eintragung in die EnergieEffizienzExperten-Liste.

Nach einer Begrüßung und Vorstellungsrunde folgt ein Überblick über die Normen DIN EN ISO 50001, 50006 und 50015. Die Teilnehmer lernen Anforderungen und Ziele im Energiemanagement kennen sowie die Planung und Durchführung einer Datenerfassung zur energetischen Bewertung. Im praktischen Teil wird ein Anlagenkataster erstellt, um bedeutende Energieverbraucher (SEU) zu identifizieren und zu analysieren.

Anschließend widmen sich die Teilnehmer der Bildung einer energetischen Ausgangsbasis und der Analyse relevanter Einflussgrößen. Die Schulung führt in verschiedene Modelle der Kennzahlenbildung ein, darunter klassische sowie einfache und multiple Regressionsmodelle. In einem Workshop entwickeln und bewerten die Teilnehmer Kennzahlenmodelle und vergleichen diese.

Die Schulung vermittelt ein fundiertes Verständnis für die energetische Bewertung und die Ableitung von Energiekennzahlen. Dabei wird ein starker Fokus auf die praktische Anwendbarkeit der erlernten Konzepte gelegt, um die energiebezogene Leistung (ebL) zu analysieren und zu bewerten.

 

  • Umfang: 1 Tag
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, Energiemanagementbeauftragte, Personal mit Qualität- & EnMS-Verantwortung, Berater-/innen
  • Ziel: Grundlagenschulung & Praxisanwendungen
  • Niveau: Einsteiger/Grundlagen
  • Anerkennung: 8 UE zur Eintragung in die EnergieEffizienzExperten-Liste
  • Kosten: 600€ p.P. (zzgl. ges. MwSt.)

Terminübersicht & Anmeldung: 

16. Juli 2025

19. November 2025

Hier geht es zur Agenda

 

 

23.07.2025
10:00-11:00
online (kostenlos) Partner:
TRIBICON GmbH

Smarte Messung von Energieträgen – Effizient und zukunftssicher

Energie messen war noch nie so einfach: Lernen Sie, wie Sie Ihren Energieverbrauch automatisiert, kabellos und in Echtzeit erfassen – mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung!

Moderne Plug & Play-Funksensoren ermöglichen eine 15-Minuten-genaue Datenerfassung – ohne Eingriff in Ihre IT und ohne Betriebsunterbrechung. Ideal für Unternehmen jeder Größe! Zusätzlich profitieren Sie von einer förderfähigen Hard- & Softwarelösung, die Ihre Energieflüsse transparent macht.

✔️ Reduzieren Sie Energiekosten gezielt und nachhaltig

✔️ Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen (ISO 50001, Drittmengenabgrenzung)

✔️ Sichern Sie sich Fördermittel mit unserer umfassenden Unterstützung

✔️ Zukunftssichere, skalierbare Lösung ohne IT-Komplexität

✔️ Ganzheitliche Betreuung: Von der Fördermittelbeantragung bis zur Umsetzung

Melden Sie sich jetzt zu unserem Webinar an und entdecken Sie, wie einfach und effizient smarte Energiedatenerfassung heute sein kann!

Terminübersicht & Anmeldung: 

23. Juli 2025

01. Oktober 2025

07.08.2025
10:00-11:00
online (kostenlos) Partner:
TRIBICON GmbH

Wirtschaftliche Wasserstoffnutzung in der Praxis

Erfahren Sie in diesem Webinar kompakt und praxisnah, wie grüner Wasserstoff wirtschaftlich erzeugt, gespeichert und genutzt werden kann – mit Fokus auf den Vergleich von Photovoltaik-, Wind- und Netzstromlösungen. Anhand eines konkreten Projekts zeigen wir, wie sich verschiedene Wasserstofferzeugungsvarianten auf die Gesamtkosten auswirken und welche Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend sind.

Themen im Überblick:

  • Technische und wirtschaftliche Bewertung von H₂-Erzeugung mit PV, Wind oder Netzstrom
  • Investitions- und Betriebskosten im Detail
  • Speichertechnologien und deren Wirtschaftlichkeit
  • Vergleich: Wasserstoff- vs. Erdgasverbrennung
  • Praxisbeispiele: Industrie- & Flottenanwendung

🔧 Zielgruppe: Technische Entscheider, Energiebeauftragte, Projektentwickler und alle, die den Einstieg in die Wasserstofftechnologie praxisnah gestalten möchten.

Terminübersicht & Anmeldung: 

07. August 2025

13.08.2025
10:00-10:45
online (kostenlos) Partner:
TRIBICON GmbH

CSRD – Was Unternehmen aktuell wissen müssen!

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bringt weitreichende Änderungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU. Doch welche Unternehmen sind betroffen? Welche Fristen müssen eingehalten werden? Und welche Anforderungen kommen konkret auf Sie zu?

In unserem 45-minütigen Live-Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die CSRD und ihre Bedeutung. Sie erfahren, wer berichtspflichtig ist, welche Fristen gelten und wie die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) aufgebaut sind. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie die CSRD strategisch in Ihr Unternehmen integrieren und Ihre Stakeholder mit einer überzeugenden Kommunikation gewinnen.

Terminübersicht & Anmeldung: 

13. August 2025

26. November 2025

27.08.2025
10:00-11:00
online (kostenlos) Partner:
TRIBICON GmbH

Effiziente Nachhaltigkeitsbewertung mit DIN 17463 – VALERI

In diesem Webinar erfahren Sie, wie die DIN 17463 (VALERI) als Werkzeug zur Bewertung von Investitionen unter Nachhaltigkeitsaspekten genutzt werden kann. Wir geben Ihnen einen praxisnahen Überblick über die Methodik der normbasierten Nachhaltigkeitsbewertung und zeigen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen anwenden können, um Investitionen effizient und transparent zu bewerten. Insbesondere richten wir uns an kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), die ihre Nachhaltigkeitsstrategie voranbringen wollen. Lernen Sie, wie Sie wirtschaftliche und ökologische Faktoren sinnvoll miteinander verknüpfen und Investitionen nachhaltig gestalten.

Terminübersicht & Anmeldung: 

27. August 2025

12. November 2025

15.10.2025
10:00-11:00
online (kostenlos) Partner:
TRIBICON GmbH

Kennzahlenbildung mit Regressionsanalyse im Rahmen der ISO 50001

Die Einführung und kontinuierliche Verbesserung eines Energiemanagementsystems (EnMS) gemäß ISO 50001 wird für viele Unternehmen immer relevanter. Neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, wie dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG), bietet ein systematisches EnMS auch erhebliche Potenziale zur Reduzierung von Energiekosten und CO₂-Emissionen. Doch oft reicht es nicht aus, nur eine einfache Kennzahl für den Energieverbrauch zu erheben. Um die tatsächlichen Effekte von Optimierungsmaßnahmen zu erkennen und zu messen, ist eine detaillierte Analyse erforderlich.

Terminübersicht & Anmeldung: 

15. Oktober 2025

22.10.2025
10:00-11:00
Partner:
TRIBICON GmbH

Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) – Einführung der ISO50001

Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) fordert, dass Unternehmen mit einem Jahresgesamtenergieverbrauch von über 7,5 GWh innerhalb von 20 Monaten nach dem Inkrafttreten des Gesetzes (18. November 2023) ein Energie- oder Umweltmanagementsystem einführen müssen.

In diesem Webinar erfahren Sie die wesentlichen Inhalte und den Aufbau der ISO 50001. Mit dieser Einführung zeigen wir Ihnen die wichtigen Schritte bis zur ISO 50001-Zertifizierung in Ihrem Unternehmen.

Wir bieten einen kompakten Überblick zur Norm und stellen unsere Expertise zur Umsetzung der Pflichten vor. Wir beantworten zentrale Fragen zu Umfang, Inhalt, Anforderungen und Fristen.

Terminübersicht & Anmeldung: 

22. Oktober 2025

Technologie-Webinare:

Die Energiewende lebt von technologischem Fortschritt – und davon, dass Menschen ihn verstehen, anwenden und weiterentwickeln. In unseren Veranstaltungen zum Thema Technologie dreht sich daher alles um Innovationen, die die Branche verändern: von Wärmepumpen über Speichersysteme bis hin zu digitalen Lösungen und KI-Anwendungen.

17.07.2025
10:00-11:00
online (kostenlos) Partner:
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

Intelligentes Energie- und Lastmanagement mit ABB ASKI

Effizienz steigern. Kosten senken. Nachhaltigkeit gestalten.

In diesem kompakten Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der modularen Systemlösung ABB ASKI Ihre Energieflüsse intelligent steuern, Betriebskosten deutlich reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Elektrifizierung leisten können. Die Lösung ist branchenübergreifend einsetzbar – von Bürogebäuden und Produktionsstätten bis hin zu Ladeparks oder Wohn- und Gewerbebauten.

Erleben Sie live:

Wie Lastspitzen durch 15-Minuten-Trendrechnungen gezielt reduziert werden

Welche Einsparpotenziale durch PV-Integration, E-Mobilität und Batteriespeicher entstehen

Wie Sie mit dem intelligenten ASKI-System bis zu 50 % Energiekosten einsparen können

Praxisbeispiele und Systemarchitektur aus realisierten Projekten

Für wen ist das Webinar interessant?

Energieverantwortliche, Gebäudebetreiber, Ingenieure, Facility Manager, Projektentwickler sowie Entscheider aus Industrie, Immobilienwirtschaft und öffentlichem Sektor.

Terminübersicht & Anmeldung: 

17. Juli 2025

Weiterbildungs-Webinare:

Sie möchten sich spezialisieren, neue Verantwortlichkeiten und Aufgaben übernehmen oder einfach fachlich auf dem neuesten Stand bleiben? In unseren qualifizierenden Workshops erwerben Sie genau das Wissen, das Sie für neue Herausforderungen brauchen – kompakt, dena-zertifiziert und auf Augenhöhe vermittelt.

07.10.2025
08:30-16:30
online (kostenpflichtig) Partner:
TRIBICON GmbH

CSRD – verstehen und umsetzen

Der Workshop „CSRD – verstehen und umsetzen“ ist eine eintägige Online-Veranstaltung welche Fach- und Führungskräfte, Energie- und Nachhaltigkeitsmanager sowie Berater anspricht. Ziel ist die Vermittlung von Grundlagen und praktischen Anwendungen zur CSRD, begleitet von einem Teilnahmezertifikat.

Die Schulung startet mit einer Einführung in die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und den Grundlagen der CSRD, einschließlich Definition und Vorteile.

Ein grober Leitfaden zur Umsetzung sowie die Struktur der ESRS werden erläutert. Wesentliche Inhalte sind die Stakeholderanalyse und eine Praxisübung zur Wesentlichkeitsanalyse.

Es folgt eine Übersicht über den politischen und gesetzlichen Kontext der CSRD, einschließlich betroffener Parteien und Geltungszeitraum. Die Themen Umwelt (Environment),

Soziales (Social) und Governance (G) stehen im Fokus, ebenso wie relevante Berichtsaspekte. Strategisches Stakeholdermanagement und die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien werden besprochen.

Zum Abschluss bereitet die Schulung auf regulatorische Anforderungen vor und behandelt die operative Umsetzung, mit Schwerpunkt auf Datenerfassung und Berichtsprozessen.

Praktische Übungen, eine Musterprozessanalyse und Diskussionen über Herausforderungen und Lösungen runden die Schulung ab, mit Fokus auf Transparenz und Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeit.

  • Umfang: 1 Tag
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, Energie- & Nachhaltigeitsmanager-/innen, Personal mit Nachhaltigkeit- & EnMS-Verantwortung, Berater-/innen
  • Ziel: Grundlagenschulung & Praxisanwendungen
  • Niveau: Einsteiger/Grundlagen
  • Anerkennung: Teilnahmezertifikat
  • Kosten: 600€ p.P. (zzgl. ges. MwSt.)

Terminübersicht & Anmeldung: 

07. Oktober 2025

Hier geht es zur Agenda

19.11.2025
08:30-16:30
online (kostenpflichtig) Partner:
TRIBICON GmbH

Energetische Bewertung und Ableitung von Energiekennzahlen nach DIN EN ISO 50001

Die Fortbildung umfasst Schulung zum Thema „Energetische Bewertung und Ableitung von Energiekennzahlen nach DIN EN ISO 50001“. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte, Energiemanagementbeauftragte sowie Berater/innen mit Grundlagenwissen und praktischen Anwendungen im Bereich Energiemanagement vertraut zu machen. Die Veranstaltung ist auf Einsteiger ausgerichtet und dient als anerkannte Weiterbildung zur Eintragung in die EnergieEffizienzExperten-Liste.

Nach einer Begrüßung und Vorstellungsrunde folgt ein Überblick über die Normen DIN EN ISO 50001, 50006 und 50015. Die Teilnehmer lernen Anforderungen und Ziele im Energiemanagement kennen sowie die Planung und Durchführung einer Datenerfassung zur energetischen Bewertung. Im praktischen Teil wird ein Anlagenkataster erstellt, um bedeutende Energieverbraucher (SEU) zu identifizieren und zu analysieren.

Anschließend widmen sich die Teilnehmer der Bildung einer energetischen Ausgangsbasis und der Analyse relevanter Einflussgrößen. Die Schulung führt in verschiedene Modelle der Kennzahlenbildung ein, darunter klassische sowie einfache und multiple Regressionsmodelle. In einem Workshop entwickeln und bewerten die Teilnehmer Kennzahlenmodelle und vergleichen diese.

Die Schulung vermittelt ein fundiertes Verständnis für die energetische Bewertung und die Ableitung von Energiekennzahlen. Dabei wird ein starker Fokus auf die praktische Anwendbarkeit der erlernten Konzepte gelegt, um die energiebezogene Leistung (ebL) zu analysieren und zu bewerten.

 

  • Umfang: 1 Tag
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, Energiemanagementbeauftragte, Personal mit Qualität- & EnMS-Verantwortung, Berater-/innen
  • Ziel: Grundlagenschulung & Praxisanwendungen
  • Niveau: Einsteiger/Grundlagen
  • Anerkennung: 8 UE zur Eintragung in die EnergieEffizienzExperten-Liste
  • Kosten: 600€ p.P. (zzgl. ges. MwSt.)

Terminübersicht & Anmeldung: 

19. November 2025

Hier geht es zur Agenda

 

 

Inhouse-Webinare:

Individuelle und gezielte Weiterbildungen sind unerlässlich für die Personalentwicklung. Mit der EnWi Akademie können Sie Ihre Inhouse-Schulungen komplett auslagern. Wir übernehmen Organisation und Durchführung, stellen auf Wunsch die Referenten und liefern fertige Formate, die passgenau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.